Veröffentlicht am

SOUND DIALOGUES – Klangwald im Palmenhaus


 

 

SOUND DIALOGUES – Klangwald im Palmenhaus
Liebe HörerInnen und Hörer!
Singt da eine Rote Waldameise aus Finnland, ein Brüllaffe aus Amazonien oder eine Rotbauchunke aus Deutschland?
Der Klangkünstler Lasse-Marc Riek setzt vom 28. Oktober bis 12. Januar, täglich ab 9 Uhr, im Palmenhaus den Zauber und die Schönheit des Lebensalltags von Tieren akustisch in Szene. Die Komposition aus natürlichen Umgebungslauten verschiedener Lebewesen, Landschaften und Kontinente verwandelt das Palmenhaus in einen Klangwald.
Die Besucher*innen können kleine und große Geräusche entdecken, Klangorte erkunden und deren akustische Umgebungen aus ihrer eigenen Hörperspektive erforschen. So wird der Hörsinn in besonderer Weise geschult.
Der Klangkünstler Lasse-Marc Riek (*1975) arbeitet vielseitig mit den Geräuschen unserer Welt. Er ist leidenschaftlicher Geräusche-Sammler und greift für den Klangwald im Palmenhaus auf Tierlaute zurück, die er in den vergangenen 20 Jahren gesammelt hat. Für den Klangwald haben die Künstler Rodolphe Alexis, Marc Namblard, Tom Lawrence, David Michael und Roland Etzin weitere Aufnahmen zur Verfügung gestellt.
Mit der Installation bringt er die pflanzliche Vielfalt des Hauses in Bezug zu einer akustischen Diversität von Tierlauten verschiedener Herkunft und Art.
Spitzen Sie die Ohren und hören Sie Insekten, Amphibien und Säugetiere aus Europa, Afrika, Süd- und Ostasien sowie Süd- und Zentralamerika.

 

Mit freundlicher Unterstützung von Gruenrekorder.
Info: www.palmengarten.de
Teaser: www.soundcloud.com
Presse: www.fr.de
Vielleicht sehen und hören wir uns mit großen Ohren in Frankfurts einzigem Dschungel

Veröffentlicht am

Review | By Soundohm – Silva Datum Musica | PLEIN AIR


 

Review | By Soundohm
Silva Datum Musica | PLEIN AIR
A ten years project by Tim Collins, Reiko Goto and Chris Malcolm culminates on ‚Plein Air | Silva Datum Musica‘.
By nature, experimental music is defined by singular, radical thinking. It is a push, joining ideas and sound, toward the unknown and unheard. Yet, setting the ambitions of this remarkable creative context aside, it remains rare to encounter objects which veer so far from the beaten path that they feel like their own quiet revolution of one – challenging the very conceptions of music, as the architects of the avant-garde once did. This, in the simplest terms, is what Plein Air | Silva Datum Musica, the culmination of a ten year project by Tim Collins, Reiko Goto, and Chris Malcolm, has seemingly managed to do. Comprised of recordings made on a custom built, plant-driven synthesizer, issued by the German imprint Gruenrekorder – it is an extension of their long standing dedication to musical and sound-art efforts built from field recordings, a stunningly beautiful and radical rethinking of the base notions of organized sound. []